Rollen und Verantwortlichkeiten
Die VISMA-Gruppe besteht aus etwa 200 Unternehmen („VISMA-Gruppe“). Die Website visma.de wird von der Visma Software International AS verwaltet („wir“, „uns"), welche auch die datenschutzrechtliche Verantwortliche für die über die Website verarbeiteten personenbezogenen Daten ist.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Kommentare oder Fragen zur gegenständlichen Datenschutzerklärung oder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, einschließlich einer möglichen Verletzung Ihrer Privatsphäre, kontaktieren Sie uns bitte über das Datenschutzanfrageformular.
Wenn Sie den Datenschutzbeauftragten für Visma Software International AS kontaktieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an dpo.swint@visma.com.
Sie können uns auch unter folgender Adresse kontaktieren:
Karenslyst allé 56, 0277 Oslo, Norwegen
Telefonnummer: +47 46 40 40 00
Verarbeitungstätigkeiten
Einsatz von Cookies
Eine vollständige Liste der Cookies, welche wir auf der Website verwenden, deren Speicherdauer, die Empfänger der Cookie-Daten und den Verwendungszweck der Cookie-Daten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
In Übereinstimmung mit der ePrivacy-Richtlinie und den anwendbaren nationalen Gesetzen, werden Cookies nur gesetzt, wenn Sie zuvor im Cookie-Banner Ihre Einwilligung dazu erteilen. Diese Zustimmung erfolgt im Opt-in-Verfahren gemäß der Planet-49-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit im entsprechenden Cookie-Banner auf der Website anpassen.
Sofern jedoch im Rahmen von Cookies, welche für die Funktionalitäten der Website unbedingt erforderlich sind, Cookie-Daten verarbeitet werden, die bestimmte personenbezogene Daten wie Cookie-ID, IP-Adresse, Aktivität auf der Website wie Klicks und Ähnliches umfassen, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage. Das berechtigte Interesse besteht darin, die Funktionalität und den Inhalt unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
Um die Cookie-Einstellungen zu ändern und Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO auszuüben, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Cookie-Banner, welcher auf unserer Website jederzeit abrufbar ist.
Kontaktanfragen
Um die Kommunikation zu erleichtern und Besucher unserer Website bestmöglich zu unterstützen, verarbeiten wir Anfragen, die uns per E-Mail erreichen. Dabei werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten erfasst, in der Regel sind das zumindest Ihre Kontaktdaten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, auf Fragen und Anliegen von Besuchern unserer Website zu antworten.
Anfragen und die dazugehörige Korrespondenz werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.
Newsletter-Abonnements für Nachrichten und Pressemitteilungen
Sie können Nachrichten und Pressemitteilungen der VISMA-Gruppe bzw der Visma Software International AS hier abonnieren. Wenn Sie diese abonnieren, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zur Abwicklung des Abonnements.
Die Rechtsgrundlage für die vorstehend genannte Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse besteht darin, interessierten Personen Neuigkeiten über Visma Software International AS bzw die VISMA-Gruppe zur Verfügung zu stellen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie den Newsletter abbestellen. Sie können sich abmelden, indem Sie in den E-Mails auf „Abonnement kündigen“ klicken.
Recruiting
Wir veröffentlichen offene Stellen der VISMA-Gruppe auf unserer Website. Unternehmen der VISMA-Gruppe verwenden verschiedene Tools zur Verwaltung und Abwicklung des Recruiting-Prozesses. Sie können spezielle Datenschutzerklärungen in diesen Tools finden. Jenes Unternehmen der VISMA-Gruppe, welches den Recruiting-Prozess verwaltet, ist datenschutzrechtliche Verantwortliche für alle in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Serviceverbesserung auf der Website
Wir sind ständig bestrebt, die Qualität, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und zu entwickeln. Die in diesem Zusammenhang von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen Benutzer- und Webverkehrsinformationen wie Sitzungs-ID, IP-Adresse und Geräteinformationen.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, sicherzustellen, dass wir die Serviceerwartungen unserer Besucher erfüllen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist, längstens jedoch drei Jahre.
Sicherheit auf der Website
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Sicherheitsbedrohungen und Missbrauch auf unserer Website zu erkennen bzw zu verhindern sowie notwendige Wartungs- und Debugging-Arbeiten durchzuführen. Wir verarbeiten dabei insbesondere Benutzer- und Webverkehrsdaten wie Sitzungs-ID, IP-Adresse und Geräteinformationen.
Als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten dient unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, eine sichere Website zu betreiben.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist, und Ihre personenbezogenen Daten werden nach einem Jahr gelöscht.
Weitergabe personenbezogener Daten
Innerhalb der VISMA-Gruppe
Die VISMA-Gruppe setzt sich aus mehreren Tochtergesellschaften zusammen. Ihre personenbezogenen Daten können innerhalb der Unternehmen der VISMA-Gruppe weitergegeben werden, um den Websitebetrieb zu optimieren und Ihnen eine angenehme Nutzererfahrung zu bieten.
Außerhalb der VISMA-Gruppe
In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten auch an externe Dritte weitergeben:
Auftragsverarbeiter
Wir setzen Auftragsverarbeiter zur Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Diese Auftragsverarbeiter sind typischerweise Anbieter von Cloud-basierten Diensten. Bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern schließen wir Auftragsverarbeitungsvereinbarung ab, um Ihr Recht auf Datenschutz zu wahren. Wenn Auftragsverarbeiter außerhalb der EU/EWR ansässig sind, stellen wir sicher, dass diese internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorgaben der DSGVO steht, zB durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln. Gerne können Sie detailliertere Informationen zu unseren Auftragsverarbeitern anfordern, indem Sie uns, unter den oben angeführten Kontaktdaten, kontaktieren.
Öffentliche Behörden
Die Polizei und andere Behörden können bei uns die Herausgabe von Informationen beantragen. Dabei kann es sich sowohl um personenbezogene als auch um nicht-personenbezogene Daten handeln.
In solchen Fällen prüfen wir jeden Antrag sorgfältig gemäß internen Richtlinien und ziehen unsere Rechtsberater hinzu. Daten geben wir ausschließlich dann weiter, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind und nur auf Grundlage gültiger Gerichtsbeschlüsse oder vergleichbarer offizieller Dokumente und oder Anordnungen.
Um unbefugten Zugriff auf gespeicherte Informationen zu verhindern, setzen wir auf technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen. Das VISMA Security Program sorgt dabei für höchste Sicherheitsstandards und den Schutz der Vertraulichkeit.
Darüber hinaus verpflichten wir auch unsere Subunternehmer vertraglich dazu, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen in vergleichbarer Weise umzusetzen.
Erhalten wir Anfragen von Behörden außerhalb des EWR, stellen wir sicher, dass wir die Anforderungen der DSGVO – insbesondere nach Artikel 32 – auch dabei einhalten. Unsere internen Prozesse und Richtlinien sind konsequent auf diese Vorgaben abgestimmt.
Ihre Rechte
Sie können die folgenden Betroffenenrechte in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen:
- Auskunft. Sie haben das Recht, Auskunft über insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger der personenbezogenen Daten sowie die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, welche wir verarbeiten.
- Berichtigung. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
- Löschung. Sie können die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
- Einschränkung. Sie können uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
- Datenübertragbarkeit. Sie können uns bitten, Ihnen oder anderen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen.
- Widerspruch. Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen oder zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt liegen, oder aufgrund berechtigter Interessen zu widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass es bestimmte Ausnahmen oder Einschränkungen der oben genannten Rechte geben kann, die je nach den spezifischen Umständen Ihrer Situation zutreffen könnten. In solchen Fällen werden wir Ihnen detaillierte Informationen über die anwendbare Ausnahme oder Einschränkung zukommen lassen und Ihnen helfen, Ihre Rechte im größtmöglichen Umfang gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften auszuüben.
Bitte verwenden Sie dieses Datenschutzanfrageformular, um Anfragen, wie in diesem Abschnitt erwähnt, zu stellen.
Schließlich haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei den Datenschutzbehörden bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Datenschutzerklärung vornehmen, die unsere Datenschutzpraktiken wesentlich ändern, werden wir Sie darin darüber informieren.